German
Griechenland: Rede vor der Volksversammlung in Athen
Folgende Rede hielt Genosse Stamatis Karagiannopoulos von unserer griechischen Schwesterzeitung "Marxistiki Foni" auf der Volksversammlung am Athener SYNTAGMA-Platz am 29. Mai 2011 vor 7.000 TeilnehmerInnen unter tobendem Applaus.
Pakistan: Die Beschäftigten der Energieversorgung Karachis kämpfen für die Nationalisierung des Unternehmens
In der Karachi-Energieversorgungsfirma wird seit Monaten ein Arbeitskampf geführt. Das korrupte Management wird in seinem Krieg gegen die Beschäftigten von der Regierung unterstützt. Gleichzeitig leiden die Menschen in Karachi unter Stromausfällen und dem regelmäßigen Anstieg der Energiepreise. Am 24.Mai sind fast 10 000 ArbeiterInnen zum Sit-In gekommen. Ein Bericht der PTUDC Karachi.
Griechenland: Neue Protestwelle nach spanischem Vorbild – was sollten die nächsten Schritte sein?
Nach Spanien protestieren jetzt auch in Griechenland Zehntausende Menschen auf den Plätzen der großen Städte gegen Sozialabbau und die Plünderung des Landes. Wir veröffentlichen einen Text unserer griechischen Schwesterzeitung "Marxistiki Foni".
Spanien – Die Rebellion der Jugend
Spanien wird in diesen Tagen von einer massiven Protestbewegung erfasst. Die Hintergründe der Bewegung 15M („15. Mai“) und ihr politisches Manifest analysiert Alan Woods.
Österreich: Pfingstseminar 2011 - Fight like an Egyptian. 10.-13. Juni
Das Motto des diesjährigen Pfingstseminars lautet "Fight like an Egyptian!" und verweist schon darauf, dass die Arabische Revolution einer der politischen Schwerpunkte auf dem Seminar sein wird.
Libysche Übergangsregierung - Agenten des Imperialismus
Was als eine echte Revolution gegen Gaddafi begann, wurde von reaktionären bürgerlichen Elementen übernommen. Im Übergangsrat, und jetzt in der neu gebildeten Übergangsregierung, wurden direkte Vertreter der imperialistischen Interessen eingesetzt und in Führungspositionen befördert.
Das Gaddafi-Regime – geschichtliche Hintergrundnotizen
Einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung des Gaddafi-Regimes vom frühen bürgerlichen arabischen Nationalismus über die Zeit des sogenannten "islamischen Sozialismus" hin zu der neuen Periode der Öffnung gegenüber ausländischen Investoren, mit großen Zugeständnissen gegenüber multinationalen Aktiengesellschaften und dem Beginn weitreichender Privatisierungen liefert Fred Weston.
Aserbaidschan - Menschen gehen trotz Repression auf die Straße
Inspiriert von den revolutionären Bewegungen im arabischen Raum fanden in den letzten Wochen auch in der Kaukaususrepublik Proteste statt: gegen die Elite in Baku, die undemokratischen Zustände, Korruption und die Verletzung der Meinungsfreiheit.
Die Arabische Revolution – Manifest der Internationalen Marxistischen Strömung. Teil 3: Die Revolution ist nicht vollendet
Im zweiten Teil des "Manifests zur Arabischen Revolution" der Internationalen Marxistischen Strömung (IMT) wird gezeigt, dass diese Revolution den gesamten arabischen Raum erfasst und als Teil eines weltweiten Prozesses zu verstehen ist.
Die Arabische Revolution – Manifest der Internationalen Marxistischen Strömung. Teil 2: demokratischer Forderungen
Im zweiten Teil des "Manifests zur Arabischen Revolution" der Internationalen Marxistischen Strömung (IMT) geht es um die Rolle demokratischer Forderungen in diesen Revolutionen.
Japan: Erdbeben, Tsunami und Super-GAU
Japan erleidet derzeit die schlimmste Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg, seit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Der dreifache Fluch eines Erdbebens der Stärke 9, eines Tsunamis und einer sich abzeichnenden nuklearen Katastrophe, erschüttert nun das Land in seinen Grundfesten. Und die Konsequenzen dieser vielschichtigen Katastrophe werden von Tag zu Tag größer.
Syrien: Die Menschen haben genug - Terror wird das Regime nicht retten
Von einer spontanen Demonstration mit 1500 Teilnehmern die damit endete, dass der Innenminister sich vor der Menge in Damaskus entschuldigte, über tausende, die in Daraa unter den Schüssen der Sicherheitskräften demonstrierten, bis zu den Protesten in den von Kurden bewohnten Gebieten: In Syrien brodelt es und die Situation ist dabei, in eine Revolution umzuschlagen.
Die Revolution im Jemen: das Saleh-Regime am Rande des Zusammenbruchs
Trotz der brutalen Massaker des Regimes an Demonstranten am Freitag, den 18. März gewinnt die Revolution im Jemen zunehmend an Fahrt. Der Staatsapparat ist zersplittert und der Großteil der Armee hat sich gegen President Saleh gewendet. Nachdem Repression als Mittel dabei versagt hat die Revolution niederzuwerfen, versuchen die herschende Elite und die imperialistischen Mächte nun verzweifelt eine „sichere“ Alternative zu finden. Aber das wird die Revolution nicht stoppen können.
Die Arabische Revolution – Manifest der Internationalen Marxistischen Strömung. Teil 1:Thawra hatta'l nasr! – Revolution bis zum Sieg!
Teil 1 des Manifests zur Arabischen Revolution der Internationalen Marxistischen Strömung
Die libysche Revolution und die imperialistische Intervention
Am Samstag Nachmittag begannen französische Kampfjets mit Angriffen auf Einheiten vor der Rebellenhochburg Benghasi im Osten des Landes. Am Abend feuerten dann US-Kampfschiffe und ein britisches U-Boot 124 Tomahawk-Marschflugkörper auf Luftabwehrstellungen entlang der libyschen Küste. Eine Analyse von Fred Weston
Page 34 of 48